Das Gebiet um das Silberbergwerk eignet sich hervorragend für aller Art Veranstaltungen unter freiem Himmel. Für Gäste steht die Fläche zwischen dem Parkplatz und dem Dampfmaschinen-Freilichtmuseum zur Verfügung, wo auch Zelte aufgeschlagen werden können (Strom bis 5 kV steht zur Verfügung).
Die gute Lage fern ab des städtischen Trubels macht dieses Gelände noch attraktiver für jegliche Vorhaben.
Das Dampfmaschinen-Freilichtmuseum dient als Ort für jegliche Bildungs- und Freizeitaktivitäten, wie bspw. Stadtrallyes oder Team-Building-Workshops. Besuchern steht auch ein Wasserrad zum Auswaschen von Erz, was sich hervorragend als Element von Stadtrallyes eignet. Ferner kann das Gelände des Museums als Bühne für Theaterstücke verwendet werden. Die Schmalspurbahn innerhalb des Museums steht Besuchern ebenfalls für verschiedene Veranstaltungen zur Verfügung.
Im Gebäude des Bergwerks befindet sich ein voll ausgestatteter Kino- und Konferenzsaal für ca. 100 Gäste (die Zahl der Plätze kann vergrößert werden).
Im Saal befindet sich ein Pult mit Beschallungssystem und multimedialem Beamer. Ferner ist die Beleuchtung sowohl für Filmvorführungen als auch multimediale Präsentationen geeignet.
Im Gebäude des Bergwerks befindet sich ein wundervoll beleuchteter Ausstellungsraum, in dem sowohl Vernissagen als auch Stehpartys organisiert werden können. Es besteht auch die Möglichkeit, den Raum für Werbeveranstaltungen oder Kammerkonzerte zu mieten. Das attraktive Ambiente eignet sich zudem hervorragend für Business-Meetings, da schon der Saal an sich den Stellenwert des Unterfangens erhöht.
Jedes Jahr, am zweiten Samstag im Juni, nimmt das Silberbergwerk an dem landesweit größten Festival für technologische Denkmäler, der INDUSTRIADE, teil. Im Rahmen dieses Festes werden auf dem Gelände des Bergwerks sowie des Freilichtmuseums verschiedene Darbietungen, Wettbewerbe und Workshops angeboten. Die Veranstaltungen richten sich an ein breites Publikum – für Kinder und Jugendliche sind vor allem die Kunst- und Musik-Workshops interessant, für Liebhaber von historischer Technik wiederum die ausgestellten Dampfmaschinen. Dieses Jahr möchten wir diese Veranstaltung um eine Aufführung erweitern, bei der die Arbeit der früheren Bergleute dargestellt wird.
Das Freilichtmuseum eignet sich hervorragend für Fotosessions, sowohl für Hochzeiten als auch Familien oder bei anderen Feiern, denn die alten Dampfmaschinen bieten einen außergewöhnlichen Hintergrund für Fotos.