Das Freilichtmuseum wurde 1976 dank der Bemühungen des Heimatfreundenvereines der Region von Tarnowskie Góry in Betrieb genommen. Die Lage des Freilichtmuseums hängt mit der Geschichte des Tarnowitzer Bauwesens zusammen. Die entscheidende Entwicklungsphase des Bergbauwesens war in dieser Region die Einführung der modernen Dampftechnik.
Siemens- Schuckert, Främbs & Freudenberg, Maschinen – Anstalt, Eisengiesserei & Kesselschmiede, Schweidnitz I/Schl
Chemischer Betrieb in Krupski Młyn bei Tarnowskie Góry
1934
Antrieb – Dampfmaschine | |
---|---|
Leistung | 393 PS |
Zylinderdurchmesser | 340 mm |
Kolbenhub | 650 mm |
Impulsgeber – Generator | |
---|---|
Spannung | 57 V – 149 A – 8,50 kW |
Drehungen | 167 U/min. |
Generator | |
---|---|
Spannung Y | 400 V |
Leistung | 275 kVA |
Umsatz | 167 U /min. |
Teilnahme | 50 Runde/s |
Donnersmarck Hütte – Zabrze
‘Concordia’ Kokerei in Zabrze
1900
Durchmesser des Keilrads der Dampfmaschine | 3 m |
Durchmesser des Keilrads des Exhaustors | 1,3 m |
Durchmesser des Zylinders im Kolben | 500 mm |
Hub des Zylinders | 800 mm |
Impulsgeber – Generator | |
---|---|
Spannung | 57 V – 149 A – 8,50 kW |
Umsatz | 167 U /min. |
Maschinen – U. Armatur Fabrik Vorm. Klein, Schauzlin & Becker Frankenthal, Pfalz.
Wasserwerk “Staszic” in Tarnowskie Góry (Repty Śląskie)
1903
Leistung: | 25 PS |
Effizienz: | 9000 l/min |
Umdrehungen: | 150 U /min |
Länge: | 3,2 m |
Breite: | 1,6 m |
Höhe: | 1,5 m |
Durchmesser des Schwungrades: | 1,6 m |
L. Fischbach
“Śląsk” Grube – Region II ‘Matylda’, ‘Maria’ Schacht
1887
Leistung: | 200 PS |
Durchmesser der Trommel: | 4,3 m |
Durchmesser der Leine: | 33 mm |
Kapazität: | 7400 kg |
Geschwindigkeit mit Passagieren: | 3 m/s |
Zylinderhub: | 1250 mm |
Dampfdruck: | 5 atm. |
Tiefe: | 374 m |
Maschinengeselschaft, Bayenthot – Köln
“Śląsk” Grube – Region II “Matylda”, “Józef” Schacht
1883
Leistung: | 150 PS |
Der Durchmesser der Trommel: | 6 m |
Durchmesser des Seils: | 45 mm |
Kapazität: | 9750 kg |
Fahrgeschwindigkeit mit Menschen: | 6 m/s |
Durchmesser des Zylinders: | 600 mm |
Dampfdruck: | 6 atm. |
Gutehoffnungshütte Sterkrade
Restauriert von by Donnesmarckhütte Hindenburg in 1925
“Zabrze – Bielszowice’ Grube
1907
Dampfdruck: | 12 atm. |
Durchmesser des Antriebrades: | 7 m |
Durchmesser des Seils: | 48 mm |
Beschleunigung: | bis 12 m/s |
Polonische Machinen und Waggonfabriken,
L. Zieleniewski S.A., Cracow – Lvov – Sanok
Wasserwerk “Staszic” in w Repty Śląskie
1926
Länge: | 2,6 m |
Breite: | 1,15 m |
Höhe: | 0,65 m |
Der Durchmesser des Schwungrads: | 1,75 m |
C.H. Jaeger & Co. Leippzig – Plagwitz
Bergbau und Metallurgie „Orzeł Biały” in Piekary Śląskie
1926
Umdrehungen: | 24 U /min |
Kapazität: | 2,4 m3/min |
Maschinen U. Bohrgerätefabrik, A. Wirth & Co. Erkelenz
PKGZ ‘Sanok’ – Strachocina Grube
1951
Kapazität: | 600 l/min |
Rotationsmenge: | 92 U /min |
Arbeitsdruck: | 30 atm. |
Gewicht: | 3500 kg |
Schwade & Co. Erfurt, Dendsche “Automat”, Dampfpumpenfabrik
Wasserwerk “Staszic” Waterworks in Repty Śląskie
1903
Zylinderdurchmesser: | 300 mm |
Zylinderhub: | 280 mm |
Dampfdruck: | 12 atm. |
Leistung: | 27 kW |
Effizienz: | 10 m3/Std. |
Länge: | 0,9 m |
Breite: | 0,85 m |
Höhe: | 1,9 m |
P.K.G.Z. Sanok
1952
Ausbeute: | 325 l/min |
Betriebsmodus: | 46 Hübe/min |
Arbeitsdruck: | 15 atm. |
Höhe: | 1,9 m |
Maschinen Fabrik F. Reitbauer,KUK Hoflieferant,Wien II. Am Tabor 11
PKGZ ‘Sanok’ Workshop
1914
Gewicht: | 2500 kg |
Hub der Meißel: | 600 mm |
Maße des Tisches: | 500 x 500 mm |
Betriebsart: | 3 – 80 Hübe/min |
Waggonfabrik AG in Sanok
PKGZ ‘Sanok’ – Hauptwerkstatt
1910
Dampfdruck: | ca. 2 atm. |
Durchmesser des Kessels: | 1,5 m |
Gewicht: | 7600 kg |
Heizfläche: | 45 m3 |
Effizienz des Dampfes: | 0,8 t/Std. |
Arbeitsdruck: | 10 atm. |
Makarewicz Kesselwerk in Warschau
Wasserstation in Nowe Herby
1926
Maximaler Dampfdruck: | 8 atm. |
Äußerer Durchmesser: | 1,32 m |
Dicke der Wände: | 14 mm |
Höhe: | 3,6 m |
Heizfläche: | 12 m2 |
Fläche des Rostes: | 0,7 m2 |
PKGZ “Sanok”
1910
Dampfdruck: | 6 atm. |
Volumen: | 4 m3 |
Länge: | 3,4 m |
Durchmesser: | 1,2 m |
Lokomotiv Fabrik Krauss Comp. Linz
“Świerczewski” Hütte – Zawadzkie
1910
Dampfdruck: | 11 atm. |
Max. Geschwindigkeit: | 40 km/Std. |
Gewicht: | 30 t |
Spurweite: | 1435 mm |
Betriebszeit: | 59 Jahre |
Länge mit Stoßstange: | 8 m |
Henschel & Sohn, Kassel
Lokomotivestation in Mława
1906
Dampfdruck: | 12 atm. |
Zylinderdurchmesser: | 280 mm |
Kolbenhub: | 430 mm |
Höchstgeschwindigkeit: | 35 km/Std. |
Gewicht: | 1700 kg |
Länge mit Stoßstange: | 7,5 m |
Arbeitszeit: | 65 Jahre |
Kilometerstand: | 1 793 607 km |
Borsig Lokomotiv-Werke GmbH, Berlin – Tegel
Combined Heat and Power Plant in Wrocław
1917
Dampfdruck: | 14 atm. |
Durchmesser des Dampfbehälters: | 1,5 m |
Innerer Durchmesser: | 1,3 m |
Dicke des Blechs: | 16 mm |
Kapazität: | 8,5 m3 |
Länge mit Stoßstange: | 5,8 m |
Fablok AG – Erste Polnische Lokomotivenfabrik, Chrzanów
“Zygmunt” Hütte in Bytom
1947
Leistung: | 70 kM |
Gewicht: | 9000 kg |
Länge mit Stoßstange: | 5,6 m |
Fassungsvermögen des Wasserbehälters: | 1 m3 |
Fassungsvermögen des Kohlebehälters: | 500 kg |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/Std. |
Schubkraft: | 2000 kG |
Anzahl der Zylinder: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 245 mm |
Kolbenhub: | 300 mm |
Dampfdruck: | 12 atm. |
Heizfläche: | 22,4 m2 |
Spurweite: | 785 mm |
Ordżonikidze-Dampflokomotivefabrik in Podole
Lublin Bahnen, Karczniska Dampflokomotivestation
1936
Ciężar: | 10 t |
Długość parowozu z tendrem: | 10 m |
Szerokość toru: | 750 mm |
Feliks Dzierżyński Locomotivenfabrik in Chrzanów
Bytom Bahnen
1953
Zylinderdurchmesser: | 300 mm |
Länge mit Stoßstangen: | 6 m |
Spurweiter: | 785 mm |
Fablok AG – Erste Polnische Lokomotivenfabrik, Chrzanów
Poznań Bahnenregionalmanagement
1950
Dampfdruck: | 12 atm. |
Gewicht: | 8300 kg |
Schubkraft: | 2570 kG |
Länge mit Stoßstange: | 5,55 m |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/Std. |
Spurbreite: | 600 mm |
Arbeitszeitraum: | 21 Jahre |
Bytom Bahnen
1884
Volumen: | 2500 l |
Durchmesser des Tanks: | 1300 mm |
Spurweiter: | 785 mm |
Usines Emile Duray, Belgien
“Baildon” Hutte in Katowice
1940
Länge mit Stoßstange: | 5,9 m |
Breite: | 5,6 m |
Höhe: | 5 m |
Höhe des Dampfkessels: | 2,6 m |
Durchmesser des Dampfkessels: | 1 m |
Durchmesser des Zahnrads: | 1,66 m |
Max. Tragfähigkeit: | 3 t |
H. Cegielski AG
Der Landkreis Vorstand der Ortsstrassen in Oświęcim
1928
Gewicht: | 16 t |
Länge: | 6,1 m |
Höhe ohne Schlot: | 3 m |
Höhe mit Schlot: | 3,8 m |
Durchmesser der vorderen Walze: | 1,2 m |
Breite der vorderen Walze: | 1,35 m |
Durchmesser der hinteren Walze: | 1,7 m |
Breite der hinteren Walze: | 0,45 m |
Der Durchmesser des Schwungrads: | 1,2 m |